ARTEPICTURAS
  • Start
  • Bildergalerien
  • Blog
  • Multivisionen
  • Referenzen
  • Unsere Ausrüstung
  • Interesse?
  • Arbeitsbilder
  • Impressum

Goldener Herbst

11/11/2013

0 Comments

 
Herbst

"O du wunderschöner Herbst,
Wie du die Blätter golden färbst,
Deiner reinen Luft so klar und still,
Noch einmal ich mich freuen will." [...]
- Theodor Fontane -
Bild
Eigentlich ist es keine große Überraschung, dass der Herbst in vielen Gedichten und Liedern thematisiert wird, ist er doch die Jahreszeit in welcher sich unser Umfeld, die Natur, am stärksten verändert. Für die Naturfotografie bedeutet der Herbst Hochsaison, in welcher man kaum hinterher kommt die Fülle an Motiven die sich nun bieten, zu fotografieren.
Für die Tierwelt steht der Herbst vor allem im Zeichen der Vorbereitungen auf die dunkle Jahreszeit. Wer sich nun nicht in wärmere Gefilde aufmacht und in den Süden zieht, der braucht eine gute Vorbereitung um den kalten Winter zu überstehen. Zum Glück ist der Herbst eine Zeit des Überflusses in der sich die Tiere Reserven für die kommenden Strapazen bereitlegen können. So wird nun ein möglichst dickes Fettpolster angelegt oder Nahrung für schlechte Zeiten versteckt. 
Am augenfälligsten zeigt sich der Herbst durch sein buntes Farbenkleid. Von grellem gelb über kaminrot und zartem orange färbt sich das Laub der Bäume. In allen Farbnuancen leuchtet nun der Laubwald und wird in den Mischwäldern zusätzlich mit zahlreichen Grüntönen der Nadelbäume gespickt. Die Farben oder besser gesagt die Farbstoffe waren jedoch schon die ganze Zeit über in den Blättern enthalten. So enthalten auch die im Sommer grünen Blätter eine vielfältige Mischung an Farbstoffen. Darunter Xanthophylle (gelb), Carotinoide (orange und rot), Cyanidin (rot) und natürlich das grüne Chlorophyll (blaugrünes und gelbgrünes Chlorophyll a und b mischen zu grün). Je nach Mischungsverhältnis zeigt das Blatt unterschiedliche Farbnauncen. Am dominantesten ist jedoch das Chlorophyll, da es oftmals am meisten vorhanden ist und zudem einen der intensivsten Farbstoffe im Blatt darstellt, weshalb die Vielzahl der Blätter zunächst einmal grün ist. Sinken im Herbst nun die Temperaturen sowie die Sonneneinstrahlung, lohnt sich die Photosynthese für viele Pflanzen nicht mehr. Die bereits genannten Farbstoffe, als Sensoren für das Licht, werden nun nicht mehr gebraucht. Die weniger stabilen Chlorophylle werden enzymatisch abgebaut und das darin enthaltene Magnesium im Wurzelbereich gelagert. Die roten Carotinoide und die gelben Xanthophylle bleiben zunächst erhalten, womit das vormals grüne Blatt nun gelb-rot aussieht. Dieser Effekt wird noch dadurch verstärkt, dass die primär gebildeten Abbauprodukte des Chlorophylls selber rot gefärbt sind und somit zur intensiven Blattfärbung beitragen. Soweit ein kleiner Exkurs in die Chemie des Herbstlaubes.

Für den Fotografen ist das Resultat dieses faszinierenden chemischen Prozesses in den Blättern der Bäume
eine Farbexplosion im Wald.

Wie ich den Laubwald auch fotografierte, auf den Bildern die mir das Display meiner Kamera anzeigte, kam mir die Farbfülle im Wald noch nicht ausreichend im Bild herrüber. Und somit habe ich begonnen zu abstrahieren, mit den Farben des Waldes zu spielen, um mit der Kamera doch noch die Farbexplosion des Herbstes in Bilder fassen zu können.   

Abschließend noch ein paar weitere (zum Teil nicht minder abstrakte) Bilder. Alle Aufnahmen wurden direkt in der Kamera mit verschiedenen Objektiven und Techniken erzeugt ohne weitere Verfremdung in der Nachbearbeitung. Am Rechner wurde lediglich der Kontrast verändert. Zwei Erkenntnise habe ich nach diesem Herbstlaubprojekt. Zum einen war ich wieder einmal begeistert, wie viele künstlerische Möglichkeiten rein mit der Kamera, ohne Photoshop-Nachbearbeitung, möglich sind. Wie ein Maler habe ich mich dieses Jahr im Herbstwald gefühlt, der ganz nach Gusto mit Form und Farbe experimentierte. Als zweite Erkenntnis aus dem spielerischen Umgang mit der Fotografie, folgte die Auffassung, dass sich manchmal durch Abstraktion der bessere Zugang zur Wirklichkeit finden lässt. Jedenfalls für mich können die Bilder so besser meine Gefühle wiedergeben die ich beim Durchwandern des Herbstwaldes habe - eine Explosion der Farben die mich staunen, wundern und träumen lässt.
0 Comments



Leave a Reply.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Bildergalerien
  • Blog
  • Multivisionen
  • Referenzen
  • Unsere Ausrüstung
  • Interesse?
  • Arbeitsbilder
  • Impressum